• Silvia Hackl
  • events
  • locations
  • gallery online
  • panopticon
  • press reports
  • links
  • artists
  • Services
  • photos
  • HofArt.Tirol
  • Kunstsalon.at
Cookie Warnung

Akzeptieren Für statistische Zwecke und um bestmögliche Funktionalität zu bieten, speichert diese Website Cookies auf Ihrem Gerät. Das Speichern von Cookies kann in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

SILVIA HACKL

Curriculum vitae

 

Mai und Juni 2022: Zwei fulminante Ausstellungen auf hohem Niveau mit internationalen und nationalen Künstler*innen: "HofArt Mai 2022" und "HofArt Juni 2022" in der Kaiserlichen Hofburg in Innsbruck. www.hofart.tirol.

März 2022: Kunstsalon ARS NOVA - www.kunstsalon.at. Der neu gegründete Kunstsalon ARS NOVA präsentierte seine erste Ausstellung Ende März 2022 in Innsbruck. Intension und Idee: Der Kuntsalon macht sich zur Aufgabe nationale und internationale Kunst aus Privatsammlungen in Ausstellungen zu präsentieren. Die Exponate der Sammlungen bespielen die Zeit des 20. und 21. Jahrhunderts und sind auf Anfrage käuflich zu erwerben. Kunstsalon - market reports - Die Idee dahinter: Investment-Sammlungsaufbau-Unterstützung nationaler und internationaler Künstler*innen-Dekoration-Inspiration. Weitere Ausstellungen werden folgen. Der Kunstsalon präsentiert sich sowohl virtuell auf der Homepage: www.kunstsalon.at als auch an unterschiedlichen Ausstellungsorten in Innsbruck.

November 2021: Die Präsentation des Kunstsalons Ars Nova musste coronabedingt auf März 2022 verschoben werden. Stattdessen folgte im November die 1. Onlineverkaufsausstellung.

Oktober 2021: Der Kunstsalon Ars Nova wird gegründet. Der Kunstsalon präsentiert private Kunstsammlungen auf hohem Niveau, sowohl in Gallery Online-Ars Nova, als auch an unterschiedlichsten präsentationswürdigen Ausstellungsorten.

Mai - Juni 2021: Erste "HofArt.Tirol" unter dem Titel: "Rendezvous in der Kaiserlichen Hofburg in Innsbruck. HofArt 2021 präsentiert: Sechs Zimmer - Sechs Künstler*innen." www.hofart.tirol.

Oktober 2020:  #herzensArt Charity Event Oktober 2020 im Kesselhaus in Innsbruck. Triumvirat: Bettina Kantner, Organisatorin und Inhaberin des Kesselhauses - Patronanz: Bruderschaft St. Christoph, Tirol mit Schirmherrn des Charity Events: Dr. Peter Trost und Kuratorin der Ausstellung Kunsthistorikerin Dr. Silvia Hackl. Es war uns möglich - mit Unterstützung vieler Künstler, Sponsoren und weiterer Herzensmenschen - einen Scheck in der Höhe von € 17. 315,-- der Bruderschaft St. Christoph - www.bruderschaft-st-christoph.org - zu überreichen.

Oktober und November 2019 Kaiserliche Hofburg Innsbruck. Bilderausstellung und Präsentation der ersten und neu erschienenen Künstlermonografie: "Der Tiroler Künstler Joshy Stieber 1933 - 2010. Ein Leben im Auftrag der Malerei." Diese Monografie basiert auf der Dissertation promoviert 2017.

März 2018 Studium an der Katholisch - Theologischen Fakultät in Innsbruck. Das Forschungsfeld liegt im Grenzbereich zwischen Theologie und Kunst.

November 2017 Promotion zur Dr.in phil. am Institut für Kunstgeschichte - Künstlermonografie: "Der Tiroler Surrealist Joshy Stieber. 32 Jahre Paris zwischen Bohmenien und Postmoderne".

2012 - 2017 Doktoratsstudium an der Philosophisch-Historischen Fakultät Universität Innsbruck.

2001 - 2015 Galeristin der Galerie Claudiana, Innsbruck - Altstadt. Fokus: Tiroler KünstlerInnen im interkulturellen und interdisziplinären Vergleich. Malerei - Skulptur - Plastik. Divergierende Kunstmedien und Kunstgattungen. National und international orientiert.

Seit 2001 Inhaberin der Kunstagentur ars nova. Selbständige Kuratorin und Kunstvermittlerin. Ausstellungseröffnungen, Führungen, Kunstausfahrten, Publikationen. Teilnahme: 8. Internationale Kunstmesse, ART Innsbruck 2004.

1996 Sponsion zur Mag.a phil. am Institut für Kunstgeschichte, Hl. Apollonia - Skulptur in Barock und Rokoko in Östererreich. Diplomstudium an der Philosophisch-Historischen Fakultät Universität Innsbruck.

1995 - 1996 Mitarbeiterin des Bundesdenkmalamts, Unterschutzstellung: Stadtmauer Wels. Landeskonservatorat für Oberösterreich, Linz.

1981 - 2001 Handelsangestellte und Sekretärin.

Interessensgebiete: Kunst und Kultur, Philosophie, Theologie, Literatur. Natur und Kulinarik.

KUNSTAGENTUR ARS NOVA

Vermittlung von Kunst

Die Kunsthistorikerin und Kunstwissenschaftlerin Silvia Hackl ist seit 2001 Inhaberin der Kunstagentur ars nova. Sie arbeitet als Kuratorin und Kunstvermittlerin - Ausstellungseröffnungen, Führungen, Kunstausfahrten, Publikationen. Teilnahme: 8. Internationale Kunstmesse, ART Innsbruck 2004. Die Kunstagentur macht sich zur Aufgabe, Kunst im großen Umfang zu vermitteln und global zu vernetzen. Mit viel Engagement und Freude wird national und international Ihre Kunst vermittelt.

Ausblick – Was kann Kunst?

Die Kunstgeschichte hat, durch die Aufwertung des Faches Bildwissenschaft in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, die eigene Wissenschaftlichkeit aufgearbeitet und sehr erfolgreich in die Disziplin eingebracht. Mit den erweiterten Denkräumen war es möglich, eine solche Arbeit zu bewältigen.

Auf die ontologische Frage „Was ist Kunst?“ lautet die Antwort: eine philosophische Frage. – Auf die Frage „Was kann Kunst?“: Sie kann die Philosophie methodisch über Form- und Inhaltsästhetik archivieren.

Auf der Suche nach dem geeigneten Medium tut sich die Malerei als Primat hervor. Eine hierarchische Klassifikation der Künste ergibt: Auf unterster Stufe befindet sich die Architektur, die eine äußerliche Erscheinung ist, jedoch im eher Geistfernen. Sie bezieht sich zum Beispiel bei einem Gotteshaus auf Gott, jedoch kann er nicht sichtbar erscheinen. Die Architektur ist daher eine symbolische Kunst. Die Musik drückt geistige innerliche Gefühle aus. Die Bilderhauerei ist sehr ausgewogen. Form und Inhalt sind (meist) adäquat.

Zur Beantwortung der Frage „Was kann Kunst?“ kann die Malerei, mit den ihr zur Verfügung stehenden Werkzeugen, antworten: „Ich arbeite im Reich des Seelenlebens – im Geistigen“.

KUNSTVEREIN ARS NOVA

Plattform für zeitgenössische Tiroler KünstlerInnen

Der Kunstverein ARS NOVA gibt Tiroler KünstlerInnen die Möglichkeit ihre Werke einem interessierten Publikum zu präsentieren. Es wird ein interkultureller und interdisziplinärer Diskurs angestrebt. Für Tiroler KünstlerInnen soll auf menschlicher und auf künstlerischer Basis ein transkultureller Dialog stattfinden können. Das Ziel des Kunstvereins ist es eine Belebung der Kunst- und Kulturszene in Tirol zu bewirken. Der Verein, dessen Tätigkeit nicht auf finanziellen Gewinn gerichtet ist, bezweckt eine kulturell aktive und vermittelnde Vernetzung, die global ausgerichtet wird. Die Tiroler KünstlerInnen sollen somit ihre eigene Position in der Kunstwelt erfahren können. Eine internationale Verbreitung der daraus gewonnen Erkenntnisse durch Publikationen wird angestrebt. Kunstschaffende aus Tirol gehen neue Wege.

CENTRAL TALK ARS NOVA

Der Central Talk - Eine offene Gesprächsrunde

Der Central Talk ist eine Gesprächsrunde von PhilosophInnen, KunsthistorikerInnen, LiteraturwissenschaftlerInnen, TheologInnen, StudentInnen, KünstlerInnen, Bohemiens und anderen interessierten Menschen, die ihre Meinungen und Anregungen zu aktuellen nationalen und internationalen Themen unserer Zeit - im Dialog oder im Diskurs - unkonventionell einbringen möchten. Es steht weder ein ideologisches noch dogmatisches Ansinnen im Raum. Es gilt ausschließlich der Gedankenaustauch und die Konversation. Dieses Treffen findet einmal monatlich, wenn nicht anders in der Einladung beschrieben, im Cafe Central (Innsbruck) statt. Die Einladungen erfolgen per Mail rechtzeitig. Themenvorschläge und andere inputs sind erwünscht. Silvia Hackl, die Gründerin des central talks, kuratiert vorwiegend die Gesprächsrunden, weshalb etwaiige Fragen, Anliegen oder Ideen an sie zu richten sind.

RESÜMEE

Kleiner Rückblick auf Vergangenes

8 Artikel

2022

7 Artikel

2021

8 Artikel

2020

2 Artikel

2014

2 Artikel

2013

1 Artikel

2012

4 Artikel

2010

3 Artikel

2009

6 Artikel

2008

10 Artikel

2007

1 Artikel

2006

3 Artikel

2005

ARSNOVA

Gries 19
6161 - Natters / Tirol
Österreich

Telefonnummer: +436763697354
E-Mail: office@arsnova.at

Kontaktadressen

E-Mail: Kunstagentur ARS NOVA

E-Mail: SILVIA HACKL

Panoptikum
  • Frauenwahlrecht - Damenwahl... 5. September 2018
  • Theologische Frauenforschungen... 5. September 2018
  • Auf der Suche nach der verlorenen Zeit... 5. September 2018
Cookies
Datenschutz
Impressum
© 2018 ARSNOVA, All Rights Reserved. Design by Bailey-Solution